Nachhaltigkeit ist eines der entscheidenden transformativen Themen unserer Zeit und ein wesentlicher Bestandteil der Unternehmensstrategie von Heidelberg Materials. Sie beeinflusst jede Geschäftsentscheidung und ist an unseren fast 3.000 Standorten fest im Tagesgeschäft verankert.
Unser übergeordnetes Ziel ist es, unsere Produkte Zement und Beton durch innovative Technologien und nachhaltige Praktiken zu dekarbonisieren. Durch die konsequente Integration von Nachhaltigkeit in unsere Wertschöpfungsketten konnten wir unser Angebot an nachhaltigen Produkten und Anwendungen in den vergangenen Jahren signifikant erweitern.
Bei Heidelberg Materials verfolgen wir eine konsequente Nachhaltigkeitsstrategie. Die Sustainable Development Goals (SDGs) der Vereinten Nationen geben die Richtung vor, die wir mit unserer Nachhaltigkeitsstrategie einschlagen. Unsere Sustainability Commitments 2030 bilden die Grundlage für unsere Nachhaltigkeitsaktivitäten.
Wir sind stolz darauf, hier das ambitionierteste Portfolio der Branche zu haben und eine Vorreiterrolle einzunehmen. Unsere Bemühungen sind dabei nicht auf Geschäftsabläufe und Zahlen beschränkt, sondern spiegeln sich in all unseren Handlungen wider. Wir sind entschlossen, eine nachhaltigere Zukunft zu gestalten.
Unsere Sustainability Commitments 2030 umfassen Themen aus den vier Bereichen Net-Zero, Circular & Resilient, Safe & Inclusive und Nature Positive.
Die Zielerreichung unserer Sustainability Commitments messen wir kontinuierlich. Wir sind der Überzeugung, dass Nachhaltigkeit ein gemeinsames Ziel ist, an dem alle teilhaben und mitwirken sollten.
Wir dekarbonisieren die Bauindustrie
Zement und Beton spielen eine wichtige Rolle bei der Infrastruktur der Zukunft.
Wir bei Heidelberg Materials arbeiten an ihrer Dekarbonisierung, indem wir innovative Technologien zur CO₂-Abtrennung und ‑speicherung einsetzen. Wir entwickeln alternative Bindemittel, um die CO₂-Intensität im Beton zu reduzieren. Wir setzen uns für eine funktionierende Kreislaufwirtschaft ein, indem wir auf Ressourceneffizienz, Mitverarbeitung von Abfallstoffen und Betonrecycling setzen.
Erfahren Sie, wie der 3D-Druck eine neue Art des Bauens ermöglicht, die weniger Materialeinsatz und Abfälle, höhere Baugeschwindigkeit und Prozesseffizienz sowie größere Sicherheit und Gestaltungsfreiheit bietet.
Nachhaltigkeit jenseits von CO₂-Reduktion
Nachhaltigkeit hat bei uns neben CO₂ noch viele weitere Aspekte: Arbeitssicherheit, verantwortungsbewusste Beschaffung, Biodiversität und Menschenrechte sind nur ein paar davon.
Wir setzen uns für eine nachhaltige Zukunft ein und verbessern unsere Geschäftspraktiken, um einen positiven Beitrag für die Gesellschaft zu leisten. Wir engagieren uns für Vielfalt, Chancengleichheit und Inklusion und haben uns zum Ziel gesetzt, dass 25 % aller Führungspositionen von Frauen besetzt werden sollen.
Erfahren Sie hier mehr darüber, wie wir uns für eine naturpositive Zukunft einsetzen und durch unser Biodiversitätsprogramm und nachhaltiges Wassermanagement zu einer besseren Welt beitragen.