Was ist Carbon Capture?
Kohlenstoffabscheidung ist der Prozess der Entfernung von CO2 aus großen Emissionsquellen. Der Zweck der Kohlenstoffabscheidung besteht darin, die Freisetzung von CO2-Emissionen in die Atmosphäre zu begrenzen, indem das CO2 abgeschieden und dann sicher gelagert wird, zum Beispiel in unterirdischen geologischen Formationen. Der gesamte Prozess der Abscheidung, des Transports und der Speicherung von CO2 wird als „Carbon Capture & Storage“, kurz: CCS, bezeichnet.
Der Prozess im Zementwerk Norcem Brevik wird eine Mischung aus Wasser und organischen Amin-Lösungsmitteln verwenden, um das CO2 zu absorbieren. Dieses Verfahren kann auf Emissionen aus verschiedenen Quellen angewandt werden, von Gas, Kohle, Zement, Raffinerien und der Energiegewinnung aus Abfall bis hin zu Wasserstoff und anderen Prozessindustrien